DAS KONZEPT

ARTinfect IV ist ein Urban Art-Symposium auf einem geschichtsträchtigen Areal in Kaiserslautern, welches 1896 mit der Ansiedlung der Firma PFAFF Weltruhm erlangte.

Auf dem historischen Grund befinden sich unter anderem 5 Hallen mit einer Gestaltungsfläche von über 4.000 m². In der Gestaltungsphase, bis circa Ende 2020, werden im Wechsel, immer wieder national sowie international renommierte Künstler zu Gast sein und ihre Spuren und Werke in den Hallen hinterlassen.

Graffiti und Urban Art haben ihren Ursprung auf der Straße, findet sich jedoch auch immer wieder gerne an verlassenen Orten oder Industriebrachen auf der ganzen Welt. Im Einklang mit der Autonomie der Natur und der Schönheit des Zerfalls entwickeln urbane Künstler spannende Werke des Zeitgeistes.

Auf dem Pfaff Areal wird eine Auswahl verschiedener künstlerischer Positionen präsentiert und der Wandel von Raum sowie die Endlichkeit des Werkes beleuchtet.

Ein mal pro Jahr werden die Hallen für ein Vernissage-Wochenende der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dies ist die offizielle Einweihung der bis dato entstandenen Kunstwerke. Die Ausstellung beinhaltet darüber hinaus auch Leinwände, Skulpturen oder Prints der teilnehmenden Künstler.

- - -

THE CONCEPT

ARTinfect IV is a Urban Art Symposium on a historic site in Kaiserslautern, which gained world fame in 1896 with the establishment of the company PFAFF.

On the historic grounds are, among other things, 5 halls with a design area of over 4.000m ². In the design phase, until end of 2020, here and there in alternation, again and again nationally as well as internationally renowned artists will be guests as well as leave their traces and artworks in those halls.

Graffiti and Urban Art have their origins on the street, but they are also always found again in abandoned places or industrial wasteland all over the world. In harmony with the autonomy of nature and the beauty of decay, urban artists are developing exciting works of the Zeitgeist.

On the Pfaff area a selection of different artistic positions will be presented and the change of space and the finiteness of the work is illuminated.

Once a year, the halls will be opened to the public for a vernissage weekend. This is the official inauguration of the artworks created so far. The exhibition also includes canvases, sculptures or prints by the participating artists.